Es gibt vielfältige Nutzungsansprüche an die Fläche, auf der wir leben. Die Erdoberfläche ist aber nicht vermehrbar. Insoweit bedarf es der Regionalplanung, die die konkurrierenden Ansprüche unter- und gegeneinander abwägt und damit die Flächeninteressen regelt.
Die Regionalplanung ist dabei als nachhaltige Planung angelegt, die ökonomische, ökologische und soziale Aspekte gleichermaßen berücksichtigt und zum Ausgleich bringt. Wir brauchen gleichermaßen den Freiraumschutz und die Freiraum-Inanspruchnahme für Flächen zum Wohnen + Arbeiten.
Ziele im Regionalplan
Die im Regionalplan (früher nannte er sich Gebietsentwicklungsplan – GEP) enthaltenen Planungen werden 'Ziele' genannt.
Sie enthalten die künftige Ausgestaltung unserer Umwelt in
- textlicher und
- zeichnerischer Form im Maßstab 1:50.000
Als Teil der Planungsinstrumente im Land Nordrhein-Westfalen (NRW) legt der Regionalplan auf der Grundlage des Landesentwicklungsplanes (LEP) NRW die regionalen Ziele der Raumordnung für die Entwicklung des Regierungsbezirkes und alle raumbedeutsamen Planungen und Maßnahmen im Planungsgebiet fest.
Die Inhalte des Regionalplans werden vom Regionalrat beschlossen und gelten als Ziel der Raumordnung. Diese Ziele haben noch keine unmittelbare Auswirkung auf die Bürgerinnen und Bürger. Sie sind aber von den Behörden des Bundes und des Landes, den Gemeinden und Gemeindeverbänden sowie von öffentlichen Planungsträgern bei allen raumbedeutsamen Planungen und Maßnahmen zu beachten.
Der Regionalplan enthält neben den Zielen der Raumordnung weitere Vorgaben, die als „Grundsätze der Raumordnung“ bezeichnet werden. Auch sie richten sich an die oben genannten Behörden, sie sind aber nicht verbindlich, denn bei gewichtigen Gründen können die Behörden von ihnen abweichen.
Darüber hinaus bildet der Regionalplan die Grundlage für die erforderliche Anpassung der Bauleitpläne der Städte und Gemeinden an die Ziele der Raumordnung.
Eine besondere Funktion kommt dem Regionalplan im Rahmen vorhabenbezogener Darstellungen in Nordrhein-Westfalen zu.
Für einzelne große Projekte kann es erforderlich sein, speziell dafür ein Raumordnungsverfahren (ROV) durchzuführen. Die inhaltliche Durchführung des Verfahrens, das sich nach den Vorschriften des Raumordnungsgesetzes und des Landesplanungsgesetzes NRW regelt, erfolgt bei der Bezirksregierung. Über Einleitung und Abschluss eines ROV informiert die Regionalplanungsbehörde den Regionalrat.
Historische Regionalpläne
Im Regierungsbezirk Detmold lag der Regionalplan bis 2024 flächendeckend in zwei räumlichen Teilabschnitten vor:
- Regionalplan Teilabschnitt Oberbereich Bielefeld
(Stadt Bielefeld, Kreise Gütersloh, Herford, Lippe und Minden-Lübbecke)
- Regionalplan Teilabschnitt Paderborn-Höxter
(Kreise Paderborn und Höxter)
Historische Regionalplanänderungen
genehmigte und veröffentlichte Änderungen des Regionalplans Teilabschnitt Oberbereich Bielefeld
1. Änderung (Gebiet: Stadt Bielefeld)
- Aufstellungsbeschluss: 11.12.2006
- Rechtskraft mit Bekanntmachung vom: 18.02.2007
Planausschnitt...[pdf 454 KB]
Textliche Änderung/Ergänzung...
2. Änderung (Gebiete: Gem. Kalletal und Stadt Minden)
- Aufstellungsbeschluss: 09.06.2008
- Rechtskraft mit Bekanntmachung vom: 26.08.2008
Planausschnitt...[pdf 1.566 KB]
4. Änderung (Gebiet: Stadt Minden)
- Aufstellungsbeschluss: 09.06.2008
- Rechtskraft mit Bekanntmachung vom: 03.11.2008
Planausschnitt...[pdf 400 KB]
Textliche Änderung/Ergänzung...
5. Änderung (Gebiet: Stadt Halle)
- Aufstellungsbeschluss: 31.01.2011
- Rechtskraft mit Bekanntmachung vom: 11.04.2011
Planausschnitt...[pdf 1.836 KB]
Textliche Änderung/Ergänzung...
6. Änderung (Gebiet: Stadt Rietberg)
- Aufstellungsbeschluss: 14.09.2009
- Rechtskraft mit Bekanntmachung vom: 14.12.2009
Planausschnitt (Blatt 1)...[pdf 530 KB]
Planausschnitt (Blatt 2)...[pdf 576 KB]
7. Änderung (Gebiet: Stadt Petershagen)
- Aufstellungsbeschluss: 28.06.2010
- Rechtskraft mit Bekanntmachung vom: 29.09.2010
Planausschnitt...[pdf 1.099 KB]
8. Änderung (Gebiet: Stadt Bad Oeynhausen)
- Aufstellungsbeschluss: 04.03.2009
- Rechtskraft mit Bekanntmachung vom: 20.05.2009
Planausschnitt...[pdf 432 KB]
9. Änderung (Gebiete: Städte Minden und Petershagen)
- Aufstellungsbeschluss: 04.03.2012
- Rechtskraft mit Bekanntmachung vom: 25.06.2013
- Planausschnitt Minden...[pdf 2.389 KB]
- Planausschnitt Petershagen...[pdf 1.273 KB]
10. Änderung (Gebiet: Stadt Bielefeld-Brackwede)
- Aufstellungsbeschluss: 29.06.2009
- Rechtskraft mit Bekanntmachung vom: 29.09.2009
Planausschnitt...[pdf 826 KB]
11. Änderung (Gebiet: Stadt Bielefeld-Hillegossen)
- Aufstellungsbeschluss: 29.06.2009
- Rechtskraft mit Bekanntmachung vom: 29.09.2009
Planausschnitt...[pdf 764 KB]
12. Änderung (Gebiet: Stadt Lübbecke)
- Aufstellungsbeschluss: 27.06.2011
- Rechtskraft mit Bekanntmachung vom: 31.08.2011
Planausschnitt...[pdf 2.026 KB]
Textliche Änderung/Ergänzung...
13. Änderung (Gebiet: Stadt Vlotho)
- Aufstellungsbeschluss: 28.06.2010
- Rechtskraft mit Bekanntmachung vom: 29.09.2010
Planausschnitt...[pdf 2.170 KB]
14. Änderung (Gebiet: Stadt Verl)
- Aufstellungsbeschluss: 05.12.2011
- Rechtskraft mit Bekanntmachung vom: 14.03.2012
Planausschnitt...[pdf 1.198 KB]
15. Änderung (Gebiet: Stadt Verl)
- Aufstellungsbeschluss: 27.06.2011
- Rechtskraft mit Bekanntmachung vom: 31.08.2011
Planausschnitt...[pdf 2.090 KB]
16. Änderung (Gebiet: Stadt Gütersloh)
- Aufstellungsbeschluss: 31.01.2011
- Rechtskraft mit Bekanntmachung vom: 11.04.2011
Planausschnitt...[pdf 1.864 KB]
17. Änderung (Gebiet: Gemeinde Rödinghausen)
- Aufstellungsbeschluss: 18.06.2012
- Rechtskraft mit Bekanntmachung vom: 30.10.2012
Planausschnitt...[pdf 2.092 KB]
18. Änderung (Gebiet: Stadt Löhne)
- Aufstellungsbeschluss: 04.03.2013
- Rechtskraft mit Bekanntmachung vom: 25.06.2013
Planausschnitt...[pdf 2.233 KB]
Textliche Änderung/Ergänzung...
20. Änderung (Gebiet: Stadt Rahden)
- Aufstellungsbeschluss: 19.05.2014
- Rechtskraft mit Bekanntmachung vom: 25.07.2014
Planausschnitt...[pdf 2.098 KB]
Textliche Änderung/Ergänzung...
22. Änderung (Gebiet: Stadt Vlotho)
- Aufstellungsbeschluss: 28.09.2015
- Rechtskraft mit Bekanntmachung vom: 05.02.2016
Planausschnitt...[pdf 1.070 KB]
23. Änderung (Gebiet: Stadt Bielefeld)
- Aufstellungsbeschluss: 15.06.2015
- Rechtskraft mit Bekanntmachung vom: 13.10.2015
Planausschnitt...[pdf 1.046 KB]
24. Änderung (Gebiet: Stadt Herford)
- Aufstellungsbeschluss: 15.12.2014
- Rechtskraft mit Bekanntmachung vom: 12.03.2015
Planausschnitt...[pdf 1.196 KB]
25. Änderung (Gebiet: Stadt Verl)
- Aufstellungsbeschluss: 27.03.2017
- Rechtskraft mit Bekanntmachung vom: 20.07.2017
Planausschnitt...[pdf 824 KB]
26. Änderung (Gebiet: Stadt Lage / Gemeinde Leopoldshöhe)
- Aufstellungsbeschluss: 14.12.2015
- Rechtskraft mit Bekanntmachung vom: 09.03.2016
Planausschnitt...[pdf 850 KB]
28. Änderung (Gebiet: Stadt Porta Westfalica)
- Aufstellungsbeschluss: 28.09.2015
- Rechtskraft mit Bekanntmachung vom: 05.02.2016
Planausschnitt...[pdf 1.016 KB]
29. Änderung (Gebiet: Stadt Schloß Holte-Stukenbrock)
- Aufstellungsbeschluss: 27.03.2017
- Rechtskraft mit Bekanntmachung vom: 23.08.2017
Planausschnitt...[pdf 987 KB]
30. Änderung (Gebiet: Gemeinde Herzebrock-Clarholz)
- Aufstellungsbeschluss: 27.06.2016
- Rechtskraft mit Bekanntmachung vom: 12.10.2016
Planausschnitt...[pdf 821 KB]
32. Änderung (Gebiet: Stadt Halle - Ravenna-Park)
- Aufstellungsbeschluss: 05.12.2016
- Rechtskraft mit Bekanntmachung vom: 14.03.2017
Planausschnitt...[pdf 915 KB]
33. Änderung (Gebiet: Stadt Halle - Gartnisch)
- Aufstellungsbeschluss: 05.12.2016
- Rechtskraft mit Bekanntmachung vom: 28.02.2017
Planausschnitt...[pdf 986 KB]
34. Änderung (Gebiet: Stadt Löhne)
- Aufstellungsbeschluss: 27.06.2016
- Rechtskraft mit Bekanntmachung vom: 21.09.2016
Planausschnitt...[pdf 910 KB]
35. Änderung (Gebiet: Stadt Porta Westfalica)
- Aufstellungsbeschluss: 18.03.2019
- Rechtskraft mit Bekanntmachung vom: 12.09.2019
Planausschnitt...[pdf 947 KB] - Niederlegung...[pdf 94 KB]
36. Änderung (Gebiet: Städte Gütersloh und Harsewinkel)
- Aufstellungsbeschluss: 11.12.2017
- Rechtskraft mit Bekanntmachung vom: 13.04.2018
Planausschnitt...[pdf 2.087 KB] - Niederlegung...[pdf 2.064 KB]
39. Änderung (Gebiet: Stadt Rietberg)
- Aufstellungsbeschluss: 03.07.2017
- Rechtskraft mit Bekanntmachung vom: 24.11.2017
Planausschnitt...[pdf 793 KB] - Niederlegung...[pdf 1.736 KB]
42. Änderung (Gebiet: Stadt Herford)
- Aufstellungsbeschluss: 25.06.2018
- Rechtskraft mit Bekanntmachung vom: 08.10.2018
Planausschnitt...[pdf 904 KB] - Niederlegung...[pdf 1.736 KB]
45. Änderung (Gebiet: Stadt Halle)
- Aufstellungsbeschluss: 25.05.2020
- Rechtskraft mit Bekanntmachung vom: 22.09.2020
Planausschnitt...[pdf 1.199 KB] - Niederlegung...[pdf 1.441 KB]
genehmigte und veröffentlichte Änderungen des Regionalplans Teilabschnitt Paderborn-Höxter
2. Änderung (Gebiet: Stadt Bad Wünnenberg)
- Aufstellungsbeschluss: 20.09.2010
- Rechtskraft mit Bekanntmachung vom: 28.12.2010
Planausschnitt...[pdf 1.737 KB]
4. Änderung (Gebiet: Stadt Paderborn)
- Aufstellungsbeschluss: 20.09.2010
- Rechtskraft mit Bekanntmachung vom: 28.12.2010
Planausschnitt...[pdf 1.975 KB]
5. Änderung (Gebiet: Städte Höxter und Beverungen)
- Aufstellungsbeschluss: 22.10.2012
- Rechtskraft mit Bekanntmachung vom: 28.12.2012
Planausschnitt...[pdf 2.399 KB]
Textliche Änderung/Ergänzung...
6. Änderung (Gebiet: Stadt Höxter)
- Aufstellungsbeschluss: 04.03.2013
- Rechtskraft mit Bekanntmachung vom: 25.06.2013
Planausschnitt...[pdf 2.446 KB]
8. Änderung (Gebiet: Stadt Paderborn)
- Aufstellungsbeschluss: 15.06.2015
- Rechtskraft mit Bekanntmachung vom: 13.10.2015
Planausschnitt...[pdf 943 KB]
9. Änderung (Gebiet: Stadt Paderborn)
- Aufstellungsbeschluss: 27.06.2016
- Rechtskraft mit Bekanntmachung vom: 12.10.2016
Planausschnitt...[pdf 1.644 KB]
10. Änderung (Gebiet: Gemeinde Hövelhof)
- Aufstellungsbeschluss: 27.03.2017
- Rechtskraft mit Bekanntmachung vom: 23.08.2017
Planausschnitt...[pdf 901 KB]
11. Änderung (Gebiet: Stadt Delbrück)
- Aufstellungsbeschluss: 10.12.2018
- Rechtskraft mit Bekanntmachung vom: 17.05.2019
Planausschnitt...[pdf 712 KB] - Niederlegung...[pdf 125 KB]
"Social Media"-Einstellungen
Wenn Sie diese Felder durch einen Klick aktivieren, werden Informationen an die nachfolgenden Dienste übertragen und dort gespeichert:
Facebook, X/Twitter, Youtube, Pinterest, Instagram, Flickr, Vimeo
Bitte beachten Sie unsere Informationen und Hinweise zum Datenschutz und zur Netiquette bevor Sie die einzelnen Sozialen Medien aktivieren.
Datenfeeds von sozialen Netzwerken dauerhaft aktivieren und Datenübertragung zustimmen: