BEZIRKSREGIERUNG

DETMOLD

Qualitätsanalyse an Schulen

Leitung: Andreas Sperlich

Die Qualitätsanalyse ist ein Verfahren der externen Evaluation. Sie nimmt Schulen als Ganzes von außen in den Blick. Ihr Ziel ist es, die Qualität von Schulen zu erfassen und ihnen eine fundierte, datengestützte Rückmeldung über ihre Stärken und Entwicklungsbereiche zu geben. Die Qualitätsanalyse soll Schulen helfen, ihre Qualität zu sichern und nachhaltige Impulse für deren Weiterentwicklung geben.

Die Schule wird früh in den Analyseprozess einbezogen. Sie gestaltet ihre Qualitätsanalyse organisatorisch und inhaltlich aktiv mit. Dazu gehören auch Vereinbarungen über Inhalte und Umfang der Qualitätsanalyse auf der Basis des Qualitätstableaus NRW sowie den Zeitraum des Schulbesuchs, der im Kontext der jeweiligen Schulentwicklung abgestimmt wird.

Das Dezernat 4Q als Teil der Schulabteilung der Bezirksregierung Detmold ist verantwortlich für die Durchführung von Qualitätsanalysen an Schulen aller Schulformen im Regierungsbezirk. Es besteht derzeit aus fünfzehn Qualitätsprüferinnen und Qualitätsprüfern sowie drei Verwaltungsmitarbeiterinnen.

Die Qualitätsanalysen werden in einem strukturierten und standardisierten Verfahren durch ein Team von mindestens zwei Qualitätsprüferinnen bzw. Qualitätsprüfern durchgeführt. Die Teamleiterin bzw. der Teamleiter besitzt die Lehrbefähigung für die jeweils besuchte Schulform bzw. Schulstufe.

Die Aufgaben der Qualitätsprüferinnen und Qualitätsprüfer bestehen in der Vorbereitung und Durchführung der Schulbesuche sowie in der Dokumentation der Ergebnisse in dem anschließenden Qualitätsbericht. Die Qualitätsprüferinnen und Qualitätsprüfer nehmen ihre Aufgabe als eigenständiger Teil der Schulaufsicht wahr. Sie sind gegenüber den Schulen im Rahmen der Qualitätsanalyse weisungsberechtigt (z. B. bezüglich des Ablaufs der Schulbesuche). Darüber hinaus haben sie keine personalrechtlichen oder dienstrechtlichen Befugnisse.

Die Qualitätsprüferinnen und Qualitätsprüfer sind zuvor in Schulleitung oder in der Schulformaufsicht tätig gewesen. Im Rahmen einer halbjährigen Qualifizierung haben sie sich auf ihre Rolle und Aufgaben intensiv vorbereitet.

Die Verwaltungsmitarbeiterinnen übernehmen Vorbereitungs-, Verwaltungs- und Organisationsaufgaben.

Stand: August 2022