Vergabe von Fördermitteln
Die Bezirksregierung ist u. a. in folgenden Gebieten für die finanzielle Förderung zuständig:
- Im Schulbereich: „Betreuung von Schülerinnen und Schülern in Schulen vor und nach dem Unterricht“
- Umwelt und Naturschutz
- Ländliche Entwicklung
- Städtebauförderung
- Krankenhausförderung
- Kommunaler Straßenbau
An diesen Beispielen sieht man die Vielfältigkeit der Förderungen, die von der Bezirksregierung abgewickelt werden. Auch das macht die Bezirksregierung als Bündelungsbehörde aus, in der die wichtigsten Fachaufgaben fast aller Landesministerien gebündelt werden und regionale Interessen und Besonderheiten Beachtung finden.
Aber nicht nur Förderprogramme des Landes werden über die Bezirksregierung abgewickelt, sondern auch Finanzhilfen des Bundes und EU-Förderungen.
Ebenso breit gefächert wie die Fördergebiete sind die Zielgruppen. So können dies z. B. Gemeinden, Städte und Kreise oder Zweckverbände sein, aber auch Vereine (z. B. Heimatvereine) oder Privatpersonen können – je nach Förderprogramm – Empfänger von Leistungen sein.
In einigen Bereichen erfolgt die Zusammenarbeit mit der NRW.Bank.
Aufgrund der vielen unterschiedlichen Fördergebiete werden Sie gebeten, sich aus dem Katalog der Stichworte den für Sie interessanten Eintrag auszuwählen. Informationen zu den Fördermöglichkeiten werden Ihnen dann angezeigt.
Bereiche für die Vergabe von Fördermitteln
- Zuwendungen für die Durchführung außerunterrichtlicher Angebote offener Ganztagsschulen im Primarbereich
- Zuwendungen für die Betreuung von Schülerinnen und Schüler vor und nach dem Unterricht (,,Schule von acht bis eins", ,,Dreizehn plus", ,,Silentien")
- Förderung des deutsch-französischen Schüleraustausches
- Zuwendungen zur pädagogischen Übermittagbetreuung/ Ganztagsangebote "Geld oder Stelle" - Sekundarstufe I -
- Zuwendungen des Landes Nordrhein-Westfalen; Härtefallfonds "Alle Kinder essen mit"
- Zuwendungen für die Durchführung "FerienIntensivTraining - FIT in Deutsch"
- Zuwendungen zum beschleunigten Infrastrukturausbau der Ganztagsbetreuung für Grundschulkinder
- Abfallwirtschaft und Bodenschutz.
- Naturschutz und Landschaftspflege.
- Wasserwirtschaft.
Stand: November 2020