Grundschulen (Primarstufe) und Förderschulen (Primar- und Sekundarstufe)
Leitung: Martin Gustorff
41.1 Grundschule: Dr. Iris Hohberg
41.2 Förderschule: Martin Gustorff
Obere Schulaufsicht
Das Dezernat 41 ist Ansprechpartner der Schulrätinnen und Schulräte für Grund- und Förderschulen in den sieben Schulämtern des Regierungsbezirks und für die Schulträger. Es koordiniert, berät und entscheidet bei Personalmaßnahmen wie Auswahl und Beförderung von Schulleiterinnen und Schulleitern (siehe Handlungsfelder und Zuständigkeiten der oberen Schulaufsicht).
Dezernat 41.1 - Grundschule
Im Regierungsbezirk Detmold gibt es aktuell 308 öffentliche Grundschulen und 20 private Ersatzschulen.
Das Dezernat übt die Fachaufsicht über alle Grundschulen im Bezirk aus. Dabei kooperiert es eng mit den Schulämtern, die vor Ort die Fachaufsicht und bei den öffentlichen Schulen auch die Dienstaufsicht wahrnehmen.
Fachliche Aufgabenschwerpunkt im Dezernat 41.1
- Beratung und Unterstützung der Unteren Schulaufsicht
- Personalmanagement und Ressourcensteuerung
- Fachbezogene Angebote und Materialien:
- Angebote für Beratung, Unterstützung, Hospitation
- Auf dem Weg in den Grundschulverbund
- Jahrgangsübergreifender Unterricht
- Begabungs- und Begabtenförderung
- Hospitationsschulen
- Methodenkartei für den Sachunterricht
- Praxishilfen zum "Inklusiven Mathematikunterricht" Modul 1
- Praxishilfen zum "Inklusiven Mathematikunterricht" Modul 2
- Praxishilfen zum "Inklusiven Mathematikunterricht" Modul 3
Dezernatsübergreifende Zuständigkeiten:
Dezernat 41.2 - Förderschule/sonderpädagogische Förderung
Im Regierungsbezirk Detmold gibt es aktuell 52 öffentliche Förderschulen und 23 Förderschulen in privater Trägerschaft (davon 4 an Berufskollegs)
In der Wahrnehmung der Dienst- und Fachaufsicht für die öffentlichen Förderschulen arbeitet das Dezernat in enger Kooperation mit den sieben Schulämtern im Regierungsbezirk. Für die Förderschulen mit den Förderschwerpunkten Sehen, Hören und Kommunikation sowie für die Schulen für Kranke ist die Dienst- und Fachaufsicht unmittelbar im Dezernat 41.2 verortet.
Darüber hinaus obliegt dem Dezernat 41.2 die Fachaufsicht für die Förderschulen in privater Trägerschaft.
Fachliche Aufgabenschwerpunkte im Dezernat 41.2
- Beratung und Begleitung von Schulentwicklungsprozessen
- Autismus
- Assistive Technologien/Unterstützte Kommunikation
- Praxishilfe ESE
- Lehrerinnen und Lehrer in pädagogischen Grenzsituationen (Broschüre Handlungssicherheit; Inklusion)
- Personalmanagement: Personalmaßnahmen; Dienstliche Beurteilungen
Dezernatsübergreifende Zuständigkeiten
- Jugendhilfe - Schule
- Feststellung des sonderpädagogischen Unterstützungsbedarfs (AO-SF)
- Inklusion
- Nachteilsausgleich
- Schulpsychologie
- Übergang Schule-Beruf (KAoA) im sonderpädagogischen Fokus
Stand: März 2022