BEZIRKSREGIERUNG

DETMOLD

Umsetzung in Nordrhein-Westfalen

Grundlage ist die EG-Richtlinie über die Bewertung und das Management von Hochwasser-Risiken (EG-HWRM-RL), die am 26. November 2007 in Kraft getreten ist.

Die Zielsetzung der Richtlinie wurde von der Bundesregierung in die Novelle des Wasserhaushaltsgesetzes (WHG) übernommen (in Kraft seit dem 01. März 2010).

Zur Umsetzung sind drei wesentliche Schritte vorgesehen, die in einem Zyklus von sechs Jahren jeweils wiederholt werden:

  1. Bewertung, Überprüfung und Festlegung der Risikogebiete (gesetzlicher Auftrag gemäß Wasserhaushaltsgesetz, zu erledigen bis 22.12.2024).
  2. Überprüfung und gegebenenfalls Aktualisierung der Hochwasser-Gefahrenkarten und Hochwasser-Risikokarten (gesetzlicher Auftrag, zu erledigen bis 22.12.2025).
  3. Aktualisierung der Hochwassermanagementpläne für die jeweiligen Flussgebietseinheiten (gesetzlicher Auftrag, zu erledigen bis 22.12.2027).

 

Die Aufstellung der Hochwasser-Risiko-Managementpläne des zweiten Zyklus wurde zum 21.12.2021 abgeschlossen. Die Bekanntmachung über deren Annahme sowie die Unterlagen finden Sie hier.

Die Gewässer in NRW wurden im 3. Zyklus der Umsetzung 2024 erneut überprüft. Hierbei sind neue Erkenntnisse, Änderungen an den Gewässerverläufen wie auch Erfahrungen aus den jüngsten Hochwasserereignissen eingeflossen. Die Dokumentation der Risikobewertung finden Sie hier.

Im Regierungsbezirk Detmold hat sich an der Risikogewässerkulisse nichts verändert. Es sind keine Gewässer(-strecken) neu als Risikogewässer ausgewiesen worden und auch keine herausgenommen worden. Die Ergebnisse der Risikobewertung für den Regierungsbezirk Detmold können Sie hier einsehen.

In Nordrhein-Westfalen wird zusätzlich für jede Kommune ein eigener Steckbrief erstellt. Darin wird das Hochwasserrisiko vor Ort dargestellt. Außerdem enthalten die Steckbriefe eine Übersicht der bereits umgesetzten sowie der noch geplanten Maßnahmen im Bereich der jeweiligen Kommune. Die Kommunensteckbriefe sowie weitere Informationen zum Thema Hochwasserrisiko, wie die Gefahrenkarten und Risikokarten und die Hochwasser-Risiko-Managementpläne, finden Sie hier.

Die Bund- / Länder-Arbeitsgemeinschaft Wasser (LAWA) hat auf ihren Internetseiten ebenfalls Publikationen zum Thema EG-HWRM-RL erstellt. Diese Dokumente stehen auf den Internetseiten der LAWA zum Download bereit und können über den Kulturbuch-Verlag in gedruckter Form bezogen werden. Weitere Informationen erhalten Sie ebenfalls über die Internetseiten der Flussgebietsgemeinschaft Weser (FGG Weser).

 

 

Stand 2024 / Ka