Externenprüfung
Externenprüfungen ermöglichen es Ihnen, bestimmte Schulabschlüsse nachträglich zu erwerben.
Ihnen fehlt ein bestimmter Schulabschluss oder Berufsabschluss?
Folgende Schulabschlüsse können Sie erwerben:
- Erster Schulabschluss
- Erweiterter Erster Schulabschluss
- Mittlerer Schulabschluss (Fachoberschulreife)
- Fachhochschulreife (Berufsabschluss muss bereits vorliegen!)
- Allgemeine Hochschulreife (Abitur)
Zur Prüfung kann nur zugelassen werden, wer den angestrebten Abschluss nicht besitzt und sowohl die Vollzeitschulpflicht nach § 37 SchulG NRW als auch die Schulpflicht in der Sekundarstufe II nach § 38 SchulG NRW erfüllt hat.
Über die Ausnahmen und die speziellen Zulassungsvoraussetzungen der verschiedenen Externenprüfungen können Sie sich unter den angegebenen Rufnummern informieren.
Im Unterschied zu einem schulisch geregelten Bildungsgang werden Sie nicht durch einen regulären Schulbesuch auf die Teilnahme an der Prüfung vorbereitet. Ihre Prüfungsvorbereitung kann z. B. durch Selbststudium erfolgen, es wird jedoch die Teilnahme an speziellen Vorbereitungskursen empfohlen. Bezüglich des Angebotes an Vorbereitungskursen wenden Sie sich bitte an die entsprechenden Bildungseinrichtungen (z. B. VHS) Ihres jeweiligen Wohnortes.
Sie haben sich entschlossen, sich zu einer Externenprüfung anzumelden?
Ihren schriftlichen Antrag richten Sie bitte an die für Ihren Wohnort zuständige Bezirksregierung.
Bewerber aus anderen Bundesländern können an diesen Prüfungen nicht teilnehmen.
Letztmöglicher Anmeldetermin für die jeweiligen Schulabschlüsse:
Erster Schulabschluss:
01.02. jeden Jahres
Erweiterter Erster Schulabschluss:
01.02. jeden Jahres
Mittlerer Schulabschluss (Fachoberschulreife):
01.02. jeden Jahres
Fachhochschulreife:
01.02. jeden Jahres
Allgemeine Hochschulreife:
01.09. jeden Jahres
Die erforderlichen Formulare und weitere Informationen finden Sie hier:
Erster und Erweiterter Erster Schulabschluss:
- Verordnung
- Merkblatt Erster Schulabschluss
- Merkblatt Erweiterter Erster Schulabschluss
- Lehrplannavigator Hauptschule
- Verzeichnis der zugelassenen Lernmittel
- Prüfungstermine
- Aufgabenbeispiele zu Deutsch, Englisch und Mathematik
- Fragen und Antworten zu den Zentralprüfungen Erweiterter Erster Schulabschluss
- Antragsformular Erster und Erweiterter Erster Schulabschluss
- Antragsformular Nachteilsausgleich Externenprüfung
- Bescheinigung vom Berufskolleg
Mittlerer Schulabschluss (Fachoberschulreife):
- Verordnung
- Merkblatt Mittlerer Schulabschluss
- Lehrplannavigator Realschule
- Verzeichnis der zugelassenen Lernmittel
- Prüfungstermine
- Aufgabenbeispiele zu Deutsch, Englisch und Mathematik
- Fragen und Antworten zu den Zentralenprüfungen Mittleren Schulabschluss
- Antragsformular Mittlerer Schulabschluss
- Antragsformular Nachteilsausgleich Externenprüfung
- Rückmeldebögen
- Prüfungsanforderungen
- Bescheinigung vom Berufskolleg
Fachhochschulreife:
Allgemeine Hochschulreife (Abitur):
Berufsfachschule:
Fachbereiche Kinderpflege/Sozialassistent:
Fachschule:
Fachbereich Sozialwesen
Fachbereich Agrarwirtschaft, Gestaltung, Hauswirtschaft, Informatik und Technik
Stand: August 2024
"Social Media"-Einstellungen
Wenn Sie diese Felder durch einen Klick aktivieren, werden Informationen an die nachfolgenden Dienste übertragen und dort gespeichert:
Facebook, X/Twitter, Youtube, Pinterest, Instagram, Flickr, Vimeo
Bitte beachten Sie unsere Informationen und Hinweise zum Datenschutz und zur Netiquette bevor Sie die einzelnen Sozialen Medien aktivieren.
Datenfeeds von sozialen Netzwerken dauerhaft aktivieren und Datenübertragung zustimmen: