BEZIRKSREGIERUNG

DETMOLD

Mit dem Programm werden künstlerische Perspektiven gefördert, die bisher unzureichend in der Kunst- und Kulturszene in NRW repräsentiert sind. Hierzu zählen z.B. die Perspektiven von Menschen mit Zuwanderungsgeschichte, schwarzen Menschen (PoC), älteren Menschen, Menschen mit Behinderung oder Lesben, Schwule, Bisexuelle, Trans*, Inter* und queere Menschen (kurz: LSBTIQ*). Ziel ist es, die Diversitätsentwicklung insbesondere im Bereich der freien Künste zu stärken.

Die Förderung richtet sich in erster Linie an Kulturschaffende bzw. –initiativen. Es können aber auch Kultureinrichtungen oder –verbände Anträge stellen, die in Kooperation mit unterrepräsentierten Künstlerinnen und Künstlern (m/w/d) Projekte durchführen und damit eine öffentlichkeitswirksame Plattform stellen oder Empowermentprozesse initiieren.

Explizit angesprochen werden auch Erstantragstellerinnen und Erstantragsteller (m/w/d).

  • Künstlerische Projekte
  • Projekte von Kultureinrichtungen und anderen Kulturträgern aus Nordrhein-Westfalen, die unterrepräsentierten künstlerischen Perspektiven eine Plattform oder Weiterentwicklungsmöglichkeiten bieten (im Sinne einer glaubwürdigen „Anwaltschaft“)
  • Konzeptentwicklungen für künstlerische- oder Empowerment-Projekte, die kooperativ und beteiligungsorientiert erarbeitet und öffentlichkeitswirksam angelegt sind.

Die Förderung ist spartenoffen angelegt.

Die Projektförderung von Gastspielen aus dem Ausland, reine Veröffentlichungen von Musikalben und Buchprojekten sowie von Maßnahmen, bei denen nicht die künstlerische Perspektive in NRW im Fokus steht, ist nicht vorgesehen.

Die Antragsstellung erfolgt durch einen Online-Antrag auf Kultur.Web. Folgende Unterlagen sind dem Online-Antrag beizufügen:

  • Vollständig ausgefülltes Projektdatenblatt (siehe Downloadbereich).
  • Kurz-Lebensläufe der im wesentlichen beteiligten Künstlerinnen und Künstler (pro Person max. eine Seite).
  • Soweit geplant: Anlage ,,Ergänzungsmittel Barrierefreiheit" (siehe Downloadbereich).

 

Die Anträge inkl. Anlagen müssen bis zum 30.09.2024 (vor Beginn der Maßnahme) über Kultur.Web eingereicht werden.

Bestimmungen der §§ 23, 44 Landeshaushaltsordnung

Zur Website des Ministeriums für Kultur und Wissenschaft NRW

 

Kubia in Köln bietet am 14.08.2024 und am 02.09.2024 kostenfreie Online-Veranstaltungen zu dem Thema „Ergänzungsmittel Barrierefreiheit“ an. Sie können sich für diese Veranstaltungen auf der Internetseite von kubia/Köln unter folgenden Links anmelden:

14.08.2024, 15:30-17:00 Uhr

02.09.2024, 14:00-15:30 Uhr

Stand: Juli 2024