Durch die Zuwendungen soll an den Schulen eine zeitliche verlässliche Betreuung von Kindern und Jugendlichen ermöglicht werden.
Der jeweilige Schulträger
Gefördert werden Maßnahmen zur Betreuung von Schülerinnen und Schülern
- in Grund- und Förderschulen des Primarbereichs vor und nach dem Unterricht und an unterrichtsfreien Tagen („Schule von acht bis eins“),
- in Grund- und Förderschulen des Primarbereichs nach 13 Uhr („Dreizehn plus“) sowie
- Silentien zur individuellen Förderung von Schülerinnen und Schülern zusätzlich zum Klassen- und Kursunterricht in Kleingruppen. Silentien werden an Schulen des Primarbereichs in sozialen Brennpunkten und in vom Land anerkannten Stadtteilen mit besonderem Erneuerungsbedarf in der deutschen Sprache und Mathematik gefördert.
- Teilnahme von mindestens 10 Kindern an Grundschulen, mindestens 8 Kinder an Förderschulen
- Betreuung bei „Schule von acht bis eins“ an allen Unterrichtstagen, bei „Dreizehn plus“ an mindestens vier Unterrichtstagen pro Woche in einem festen zeitlichen Rahmen (von 8 Uhr bis mindestens 13 Uhr, bzw. ab 13 Uhr)
- Teilnahme von mindestens 10 Kindern
- Mindestens 12 Schulwochen mit mindestens drei Wochenstunden
Zuwendungssummen pro Schuljahr und Betreuungsgruppe: (neu: ab Schuljahr 2009/2010 nur für Personalkosten)
Bemessungsgrundlage ist die Zahl der jeweils tatsächlich anwesenden Schüler/innen. Stichtag für die Bemessungsgrundlage ist der erste Tag nach den Herbstferien im betreffenden Schuljahr.
„Schule von acht bis eins“:
4.000,00 € in der Grundschule
5.000,00 € in der Förderschule
Zweitgruppen können ab 26 zu betreuenden Schülerinnen und Schülern, in Förderschulen ab 16 Kindern gebildet werden.
„Dreizehn plus“:
5.000,00 € in der Grundschule
7.500,00 € in Förderschulen (Primarbereich)
Zuwendungssumme für Silentien: 750,00 € pro Schuljahr
Bei der Bezirksregierung Detmold im Dezernat 48
Bis zum 31. März eines Jahres nach dem Muster - Förderantrag „Schule von acht bis eins“ nebst Anlage
Rd. Erl. des Ministeriums für Schule und Weiterbildung (MSW) vom 31.07.2008 (BASS 11 – 02 Nr. 9)
Stand: Februar 2023
"Social Media"-Einstellungen
Wenn Sie diese Felder durch einen Klick aktivieren, werden Informationen an die nachfolgenden Dienste übertragen und dort gespeichert:
Facebook, X/Twitter, Youtube, Pinterest, Instagram, Flickr, Vimeo
Bitte beachten Sie unsere Informationen und Hinweise zum Datenschutz und zur Netiquette bevor Sie die einzelnen Sozialen Medien aktivieren.
Datenfeeds von sozialen Netzwerken dauerhaft aktivieren und Datenübertragung zustimmen: