Aufgaben
Zuständigkeiten der Fachaufsichten
Aufgabenverteilung
Gesamtschulen und Sekundarschulen in den Kreisen Gütersloh, außer Rheda-Wiedenbrück, und Höxter
Auskunft erteilt: Thorsten Quest (Telefon: 05231 / 71-4401)
Gesamtschulen und Sekundarschulen im Kreis Lippe
Auskunft erteilt: Meinolf Klahold (Telefon: 05231 / 71-4402)
Gesamtschulen und Sekundarschulen in der Stadt Bielefeld und im Kreis Paderborn sowie Rheda-Wiedenbrück im Kreis Gütersloh
Auskunft erteilt: Petra Hakenberg (Telefon: 05231 / 71-4403)
Gesamtschulen, Sekundarschulen sowie PRIMUS-Schule in den Kreisen Herford und Minden-Lübbecke
Auskunft erteilt: Heike Delker (Telefon: 05231 / 71-4404)
Arbeitslehre (Hauswirtschaft, Technik, Wirtschaft), Gesellschaftslehre (Geschichte, Erdkunde, Wirtschaft-Politik), Sport, Musik, Kunst, Darstellen und Gestalten
Auskunft erteilt: Thorsten Quest (Telefon: 05231 / 71-4401)
Mathematik, Naturwissenschaften, Religionslehren
Auskunft erteilt: Meinolf Klahold (Telefon: 05231 / 71-4402)
Englisch, Französisch, Spanisch, weitere Fremdsprachen, Bilingualer Unterricht, prakt. Philosophie
Auskunft erteilt: Petra Hakenberg (Telefon: 05231 / 71-4403)
Deutsch
Auskunft erteilt: Dr. Heike Delker (Telefon: 05231 / 71-4404)
Berufsorientierung / KAoA / Langzeitpraktikum, Datenschutz, Demokratiebildung / Politische Bildung (Your vision Schule NRW), Ganztag, Schule der Zukunft - Bildung der Nachhaltigkeit, Talentscouting, Netzwerk Stellvertreter*innen, Netzwerk Abteilungsleiter*innen 2, Netzwerk dt44-gesellschaftslehre
Auskunft erteilt: Thorsten Quest (Telefon: 05231 / 71-4401)
Leitung des Dezernats, Personalversorgung, Ressourcenbewirtschaftung, Versetzungsverfahren, Bildungsregion Höxter, Deutsche Kriegsgräberfürsorge, Ansprechpartner für Kirchen, Kooperativ-konfessioneller Religionsunterricht, MINT, QulGet, Projekt Feuerwehr, ZP10 Mathematik, Netzwerk dt44-digital, Netzwerk dt44-mathematik
Auskunft erteilt: Meinolf Klahold (Telefon: 05231 / 71-4402)
Bilingualer Unterricht, Bewirtschaftung der Stellen für Inklusion, MPT, Individuelle Förderung, LRS, Nachteilsausgleiche, Schulsozialarbeit, ZP10 Englisch, Netzwerk Didaktische Leiter*innen, Netzwerk Abteilungsleiter*innen Oberstufe, APO-GOSt, Netzwerk dt44-inklusiv, Netzwerk dt44-deutsch
Auskunft erteilt: Petra Hakenberg (Telefon: 05231 / 71-4403)
Gleichstellung, Digitale Bildung, Inklusion Sekundarschulen, Integration, Bewirtschaftung der Stellen für Integration, QulGet, Netzwerk Abteilungsleiter*innen 1, PRIMUS, Sprachförderung / Netzwerk Sprachbildung, Startchancen, Vera8, ZP10 Deutsch, ZP10 allgemein
Auskunft erteilt: Heike Delker (Telefon: 05231 / 71-4404)
Schulische Krise, QulGet
Auskunft erteilt: Meinolf Klahold (Telefon: 05231 / 71-4402)
Inklusion, Kulturelle Bildung, Schule der Vielfalt
Auskunft erteilt: Petra Hakenberg (Telefon: 05231 / 71-4403)
Talentschulen
Auskunft erteilt: Heike Delker (05231 / 71-4404)
Stand: Juni 2024
"Social Media"-Einstellungen
Wenn Sie diese Felder durch einen Klick aktivieren, werden Informationen an die nachfolgenden Dienste übertragen und dort gespeichert:
Facebook, X/Twitter, Youtube, Pinterest, Instagram, Flickr, Vimeo
Bitte beachten Sie unsere Informationen und Hinweise zum Datenschutz und zur Netiquette bevor Sie die einzelnen Sozialen Medien aktivieren.
Datenfeeds von sozialen Netzwerken dauerhaft aktivieren und Datenübertragung zustimmen: