
1. Einführungsfilm "Die Renaturierung der oberen Lippe"
Filmlänge 1,35 Minuten, - mp4 79,4 MB
2. Eigendynamik - Die Kraft des Wassers"
Die Energie des strömenden Wassers besitzt eine enorme Kraft. Diese Eigendynamik gestaltet den Verlauf, Ufer und Auen. Hochwasser ist dabei für die Flussnatur etwas ganz Normales und der Beginn zur ständigen Erneuerung der Lebensbedingungen für Tiere und Pflanzen.
Filmlänge 3,50 Minuten, - mp4 195 MB
3. Ausbau der Lippe
Ursprünglich war die Lippe sehr breit und flach und floss in weiten Schleifen durch feuchte Auen. Die Pläne zum Ausbau mit der Begradigung und einem tief ins Gelände eingeschnittenem Verlauf, festgelegten Ufern und der Abtrennung der Auen reichen weit in die Vergangenheit zurück. Die Folgen dieser Baumaßnahmen für die Natur sind gravierend.
Filmlänge 2,38 Minuten, - mp4 131 MB
4. Planung einer Renaturierung
Die Vorbereitungen zum Rückbau einzelner Flussabschnitte sind aufwändig. Viele Details zur Ausführung müssen dabei berücksichtigt werden. Häufig steht der ursprüngliche Raum nicht mehr zur Verfügung. Die Planer forschen in alten Unterlagen und entwerfen den neuen Verlauf der Lippe mit optimalen Möglichkeiten zur weiteren Eigenentwicklung.
Filmlänge 3,04 Minuten, - mp4 154 MB
5. Renaturierungsprojekte an der oberen Lippe
Der Film stellt fünf wegweisende Projekte im Oberlauf der Lippe mit verschiedenen Schwerpunkten vor:
- In der Klostermersch startete 1996 das erste Projekt mit der Verbreiterung der vorher tief eingeschnittenen Lippe sowie Einbindung ehemaliger Auen.
- Um den Lippesee wurde in langjähriger Bautätigkeit ein komplett neuer Flussverlauf geschaffen, der die Durchgängigkeit für Fische wiederhergestellt hat.
- In der Hellinghauser Mersch stand die Entwicklung der Auen mit neuen Flussschleifen und Flutrinnen im Vordergrund.
- Der begradigte Lippeverlauf am Tallehof ist einer weitläufigen Flussnatur gewichen, die sich durch die Kraft des Wassers immer wieder neu gestaltet und den Hochwasserschutz verbessert.
- In der Westernmersch stand - wie bei allen grundlegenden Renaturierungen - eine Verlängerung der Lippe mit Entfesselung ihrer Ufer im Zentrum zur Entwicklung eines naturnahen Flusses.
Filmlänge 7,33 Minuten, - mp4 387 MB
6. Naturerleben
Naturnaher Flusslandschaften bieten emotionale Naturerlebnisse, die wir so kaum noch kennen. Ob beim Wassersport, stillen Beobachtungen von Tieren und Pflanzen oder geführten Exkursionen ins Gelände: die renaturierte Lippe eröffnet Möglichkeiten, Natur aus einem weitgehend unbekannten Blickwinkel ganz neu zu erleben.
Filmlänge 3,47 Minuten, - mp4 192 MB
Kurzportraits Tier- und Pflanzenarten
7. Fischportrait: Äschen
Filmlänge 2,02 Minuten, - mp4 106 MB
8. Fischportrait: Bachneunaugen
Filmlänge 1,37 Minuten, - mp4 82,6 MB
9. Fischportrait: Quappen
Filmlänge 1,31 Minuten, - mp4 77,4 MB
10. Wasserpflanzen
Filmlänge 1,01 Minuten, - mp4 52,3 MB
11. Wasserinsekten
Filmlänge 1,47 Minuten, - mp4 91,9 MB
12. Eisvögel und Uferschwalben
Filmlänge 1,06 Minuten, - mp4 55 MB
Stand 2023 / Ka
"Social Media"-Einstellungen
Wenn Sie diese Felder durch einen Klick aktivieren, werden Informationen an die nachfolgenden Dienste übertragen und dort gespeichert:
Facebook, X/Twitter, Youtube, Pinterest, Instagram, Flickr, Vimeo
Bitte beachten Sie unsere Informationen und Hinweise zum Datenschutz und zur Netiquette bevor Sie die einzelnen Sozialen Medien aktivieren.
Datenfeeds von sozialen Netzwerken dauerhaft aktivieren und Datenübertragung zustimmen: