Bildungsgänge und Bildungsziele
Das Berufskolleg umfasst die Bildungsgänge der Berufsschule, der Berufsfachschule, der Fachoberschule, der beruflichen Gymnasien und der Fachschule. In einem differenzierten Unterrichtssystem wird in einfach- und doppeltqualifizierenden Bildungsgängen eine berufliche Qualifizierung vermittelt. Das Berufskolleg ermöglicht den Erwerb der allgemeinbildenden Abschlüsse der Sekundarstufe II; die Abschlüsse der Sekundarstufe I können nachgeholt werden.
Ziel der Ausbildung ist die Vermittlung einer umfassenden beruflichen, gesellschaftlichen und personalen Handlungskompetenz. Die Bildungsgänge qualifizieren zur Teilnahme an den zunehmend international geprägten Entwicklungen in Wirtschaft und Gesellschaft. Insbesondere das Differenzierungsangebot bietet den Schülerinnen und Schülern individuelle Entwicklungsmöglichkeiten und Schwerpunktsetzungen. Dies umfasst z. B. auch ein Lernangebot, welches den Weg in eine spätere Selbständigkeit in Industrie, Handel oder Handwerk unterstützt. Ca. 61 000 Auszubildende bzw. Schülerinnen und Schüler werden im laufenden Schuljahr 2017/2018 an den 30 öffentlichen Berufskollegs im Regierungsbezirk Detmold beruflich qualifiziert.
Die Berufskollegs leisten somit einen zentralen Beitrag zur beruflichen Qualifizierung von Jugendlichen bzw. jungen Erwachsenen und sind damit ein bedeutender Faktor für die wirtschaftliche Entwicklung und Standortsicherung in der Region.
"Social Media"-Einstellungen
Wenn Sie diese Felder durch einen Klick aktivieren, werden Informationen an die nachfolgenden Dienste übertragen und dort gespeichert:
Facebook, X/Twitter, Youtube, Pinterest, Instagram, Flickr, Vimeo
Bitte beachten Sie unsere Informationen und Hinweise zum Datenschutz und zur Netiquette bevor Sie die einzelnen Sozialen Medien aktivieren.
Datenfeeds von sozialen Netzwerken dauerhaft aktivieren und Datenübertragung zustimmen: