Dynamische Geometrie-Software
Zum Erkunden von geometrischen Zusammenhängen, zum Aufstellen von Vermutungen und zum Finden von Beweisideen sind dynamische Geometrie-Programme seit langem als besonders geeignete Hilfsmittel bekannt. Der Kernlehrplan Mathematik für Gymnasien sieht ihren Einsatz im Mathematikunterricht ab Klasse 7/8 ausdrücklich vor.
Lehrerinnen, Lehrern und Fachkonferenzen, die sich mit den Möglichkeiten dynamischer Mathematik-Software vertraut machen wollen, ist u.a. das an der Universität Salzburg für österreichische Schulen entwickelte Programm GeoGebra zu empfehlen. GeoGebra verbindet Geometrie, Algebra und Analysis, ist weitgehend intuitiv zu bedienen und kann kostenfrei über die Homepage von GeoGebra heruntergeladen und ohne Lizenzgebühren verwendet werden.
Ebenfalls kostenfrei erhältlich ist das dynamische Geometrie-Programm GeoNext, das an der Universität Bayreuth entwickelt wurde.
Grafikfähige Taschenrechner (GTR) und Computer-Algebra-Systeme (CAS)
Zeitgleich mit Inkrafttreten des Kernlehrplanes Mathematik für die gymnasiale Oberstufe zum Schuljahr 2014/15, beginnend mit der Einführungsphase, wird laut Erlass des Ministeriums für Schule und Weiterbildung vom 27. Juni 2012 der GTR verbindliches Werkzeug im Mathematikunterricht der gymnasialen Oberstufe und des beruflichen Gymnasiums. Weiterhin zugelassen ist auch die Verwendung von CAS-Rechnern. Ausführliche Informationen finden Sie im Bildungsportal NRW (www.schulministerium.nrw.de) in den Bereichen "Lehrplannavigator" und "Standardsicherung".
"Social Media"-Einstellungen
Wenn Sie diese Felder durch einen Klick aktivieren, werden Informationen an die nachfolgenden Dienste übertragen und dort gespeichert:
Facebook, X/Twitter, Youtube, Pinterest, Instagram, Flickr, Vimeo
Bitte beachten Sie unsere Informationen und Hinweise zum Datenschutz und zur Netiquette bevor Sie die einzelnen Sozialen Medien aktivieren.
Datenfeeds von sozialen Netzwerken dauerhaft aktivieren und Datenübertragung zustimmen: