Geschäftsverteilung
Geschäftsverteilung in der Schulaufsicht über Realschulen
Frau Claudia von Minden
- Kreis Minden-Lübbecke
kreisfreie Stadt Bielefeld (außer Bosse-Realschuleschule, Luisenschule und Realschule Brackwede)
Herr Fritz-Otto Husemann
- Kreis Gütersloh
- Kreis Herford
- kreisfreie Stadt Bielefeld, hier: Bosse-Realschule und Luisenschule
Frau Therese Dallmeier
- Kreis Höxter
- Kreis Paderborn
- Kreis Lippe
- kreisfreie Stadt Bielefeld, hier: Realschule Brackwede
Frau Anke Freytag
- Liegt grundsätzlich bei den Schulämtern der Kreise Gütersloh, Herford, Höxter, Lippe, Minden Lübbecke, Paderborn sowie der kreisfreien Stadt Bielefeld
Frau von Minden
- Deutsch
- Geschichte
- Sozialwissenschaften
- Politik/Wirtschaft
Herr Fritz-Otto Husemann
- Fremdsprachen
- Biologie
- Ev. Religionslehre
- Musik
- Kunst
- Prakt. Philosophie
Frau Therese Dallmeier
- Mathematik
- Physik
- Technik
- Informatik
- Kath. Religionslehre
- Textilgestaltung
- Hauswirtschaft
- Chemie
- Erdkunde
Frau Claudia von Minden
- Gleichstellungsbeauftragte
- Bilingualer Unterricht
- Integration
- Sprachfeststellungsprüfung
- AOSF-Verfahren
Herr Fritz-Otto Husemann
- Lehrereinstellungsverfahren
- Lehrerversetzungsverfahren
- KAoA
- Schuldatenverwaltung für die öffentlichen Realschulen einschließlich Bedarfsanalyse für die öffentlichen Realschulen
- Digitale Bildung
- Ganztagsschulen
Frau Therese Dallmeier
- Sicherheitserziehung, Unfallverhütung, Umsetzung der Gefahrstoffverordnung, Umsetzung der Strahlenschutzverordnung
- Integration
- Inklusion
- Schulsozialarbeit
Claudia von Minden
- Gleichstellung (derzeit i. V. Claudia von Minden und Therese Dallmeier)
- Ganztag Sekundarstufe I (derzeit i. V. Fritz-Otto Husemann)
- Regionalkoordinatorin für das regionale Bildungsnetzwerk der kreisfreien Stadt Bielefeld
Herr Fritz-Otto Husemann
- Schul- Informations- und Planungssystem (SchIPS)
- Schuldatenverwaltung (ADV-Kontaktdezernent)
- Koordination der technischen Unterstützung im Downloadverfahren für das Zentralabitur und ZP 10
- Kein Abschluss ohne Anschluss - Übergang Schule - Beruf in NRW Beruf in NRW (KAoA)
- stellvertretender Dezernent für schulische Krisen
- Bezirkskoordinator für regionale Bildungsnetzwerke
- Regionalkoordinator für das regionale Bildungsnetzwerk im Kreis Herford
Frau Therese Dallmeier
- Schulsozialarbeit
- Externenprüfung mittlere Schulabschlusse (FOR)
Geschäftsverteilung in der Schulaufsicht über Hauptschulen Zuständig: Anke Freytag
Liegt bei den jeweiligen Schulämtern der Kreise Gütersloh, Herford, Höxter, Lippe, Minden-Lübbecke, Paderborn sowie der Stadt Bielefeld.
Fachaufsicht über alle Hauptschulen in OWL (alle Unterrichtsfächer, alle Abschlüsse und Berechtigungen)
Schul- und Unterrichtsentwicklung in Hauptschulen
- Abschlusskurse weiterer Träger
- Kein Abschluss ohne Anschluss – Übergang Schule –
- Beruf in NRW (KAoA)
- Kooperation mit den kommunalen Integrationszentren in
- OWL und der LAKI
- Ergänzungsschule
- Feststellung des Unterrichtsbedarfs (Einstellungen, Versetzungen)
- Mitwirkung in Angelegenheiten nach dem Schulmitwirkungsgesetz, Regelung von Schulverhältnissen (Aufnahme, Schulwechsel, Beendigung)
- Schulsozialarbeit in Hauptschulen Zentrale Prüfung Jahrgangsstufe 10-Deutsch
Externenprüfungen erster Schuabschluss und erster erweiterter Schulabschluss
- alle Unterrichtsfächer
- Abschlüsse und Berechtigungen
- Angelegenheiten der Unterrichtsteilnahme (Beurlaubung, Befreiung v. Unterricht, Unterrichtsausfall)
- Berufsorientierung, Betriebspraktika, Langzeitpraktikum
- Ergänzungsschule
- Feststellung des Unterrichtsbedarfs (Einstellungen, Versetzungen)
- Externenprüfungen zum Erwerb des Hauptschulabschlusses
- Ganztagsschule
- Lehrereinstellungsverfahren
- Lehrerversetzungsverfahren
- Mitwirkung in Angelegenheiten nach dem Schulmitwirkungsgesetz, Regelung von Schulverhältnissen (Aufnahme, Schulwechsel, Beendigung)
- Schullaufbahnberatung
- Schulsozialarbeit
- Schulwanderungen/Schulfahrten
- Unterrichtsversorgung aller Hauptschulen
Stand: November 2024
"Social Media"-Einstellungen
Wenn Sie diese Felder durch einen Klick aktivieren, werden Informationen an die nachfolgenden Dienste übertragen und dort gespeichert:
Facebook, X/Twitter, Youtube, Pinterest, Instagram, Flickr, Vimeo
Bitte beachten Sie unsere Informationen und Hinweise zum Datenschutz und zur Netiquette bevor Sie die einzelnen Sozialen Medien aktivieren.
Datenfeeds von sozialen Netzwerken dauerhaft aktivieren und Datenübertragung zustimmen: