Die Bezirksregierung steht als Ansprechpartner für alle Fragen rund um das Thema Schule zur Verfügung.
Umfassende Informationen erhalten Sie unter den verschiedenen Unterthemen oder auch im Internetangebot des Ministeriums für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen unter http://www.bildungsportal.nrw.de.
Daher folgen an dieser Stelle nur kurze Hinweise zu den am Häufigsten gefragten Themen:
Welches ist die geeignete Schulform für Ihr Kind? Worin unterscheiden sich z. B. Gymnasium und Gesamtschule? Im Internet finden Sie unter http://www.schulministerium.nrw.de/docs/Schulsystem/Schulformen/index.html Informationen zur Struktur des nordrhein-westfälischen Schulsystems.
Im Internet unter https://www.schulministerium.nrw.de/BP/SchuleSuchen?action=869.405525202965
finden Sie beispielsweise Schulen in einer bestimmten Region oder mit bestimmten Angeboten oder Förderschwerpunkten.
Haben Sie Fragen zum Schulrecht? Zum Beispiel zum Thema Hausaufgaben, fünf-Tage-Woche, Schulfahrten oder Hitzefrei? Hier finden Sie Antworten: http://www.bildungsportal.nrw.de/BP/Eltern/Schulrecht/index.html
Oder interessieren Sie sich für das Schulgesetz, Richtlinien und Lehrpläne? Dann finden Sie entsprechende Informationen unter: http://www.bildungsportal.nrw.de/BP/Schulrecht/index.html.
Bei Fragen zur Versetzung oder Nichtversetzung, zur Notenbildung oder zum beabsichtigten Schulwechsel können Sie sich im Dezernat 48 informieren.
Darüber hinaus wird das sogenannte "Zeugnistelefon" zum Ende des Schulhalbjahres unter der Telefonnummer 05231 / 71-4848 geschaltet. Über die genauen Servicezeiten des "Zeugnistelefons" werden Sie rechtzeitig über die Startseite informiert.
"Social Media"-Einstellungen
Wenn Sie diese Felder durch einen Klick aktivieren, werden Informationen an die nachfolgenden Dienste übertragen und dort gespeichert:
Facebook, X/Twitter, Youtube, Pinterest, Instagram, Flickr, Vimeo
Bitte beachten Sie unsere Informationen und Hinweise zum Datenschutz und zur Netiquette bevor Sie die einzelnen Sozialen Medien aktivieren.
Datenfeeds von sozialen Netzwerken dauerhaft aktivieren und Datenübertragung zustimmen: