Mundo (frei zugängliche Suchmaschine für kostenlose und geprüfte Inhalte. Angebot des FWU, Medieninstitut der Bundesländer)
Bildungsmediathek NRW (Pilotphase, Recherche möglich für alle, Nutzung nur mit Anmeldung für Schüler:innen und Lehrkräfte)
VIDEOBOX, mobiles Videostudio zur Produktion von Lehr- und Lerninhalten in Präsenz und Distanz
Lehren und Lernen in der digitalen Welt
- Broschürenservice des MSB NRW online (alle aktuellen Broschüren des MSB zur Digitalisierung)
- Impulspapier II
- Video der Regionalkonferenz OWL (BR Detmold) am 4. März 2022 (Kennwort: mindnapped)
- KMK-Strategie Bildung in der digitalen Welt
- KMK: Lehren und Lernen in der digitalen Welt (Ergänzung zur KMK-Strategie Bildung in der digitalen Welt)
- DISTANZLERNEN. Didaktische Hinweise für Lehrerinnen und Lehrer und Seminarausbilderinnen und Seminarausbilder
- Medienkompetenzrahmen NRW (Medienberatung NRW)
- Leitlinie Schule in der digitalen Welt (BR Detmold)
- In sieben Schritten zum schulischen Medienkonzept (Medienberatung NRW)
- Lehrkräfte in der digitalisierten Welt, Orientierungsrahmen (Medienberatung NRW)
- Handreichung zur Entwicklung eines schulischen Medienkonzeptes (BR Münster, nur zur Information)
- Unterstützungs- und Vernetzungsstrukturen zur Aktualisierung schulischer Medienkonzepte (BR Düsseldorf, nur zur Information. Achtung: In Düsseldorf gibt es - anders als im Bereich der BR Detmold - sog. Generalisten in der Unteren Schulaufsicht!)
- Datenschutz (Medienberatung NRW)
- Medienentwicklungsplanung (Medienberatung NRW)
- Orientierungshilfe zur Kommunalen Medienentwicklungsplanung (BR Münster, nur zur Information)
- ICILS-Studie 2018, erste Ergebnisse für NRW
- Handreichung zur lernförderlichen Verknüpfung von Präsenz- und Distanzunterricht (MSB, Online-Version)
- Handreichung zur lernförderlichen Verknüpfung von Präsenz- und Distanzunterricht (MSB, PDF-Version)
- Handreichung zur chancengerechten Verknüpfung von Präsenz- und Distanzunterricht im Berufskolleg (MSB, Qua-Lis)
- Unterstützungsangebote zum Distanzlernen (Qua-Lis, Landesinstitut NRW)
- Distanzlernen. Didaktische Hinweise für Lehrerinnen und Lehrer, Seminarausbilderinnen und Seminarausbilder (MSB)
- "Pandemie und Schule - Datenschutz mit Augenmaß" (Stand: 12.05.2021, LDI NRW)
- OERinfo Informationsstelle Open Educational Resources (Angebot des DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation)
- Medienbildung und Demokratielernen: Schule mittendrin – Methoden und Lernszenarien für den Unterricht (Angebot der Medienanstalt RLP)
- Nele Hirsch: Unterricht digital (Angebot von Verlag an der Ruhr/Nele Hirsch, 3/2020, CC BY-SA)
Die folgenden Angebote liegen auf den Bildungsservern der einzelnen Bundesländer (soweit sie Angebote zum Online-/Distanz-Lernen vorhalten) und sind als ergänzende Informationen gedacht. Bitte beachten Sie auch die unterschiedlichen rechtlichen und unterrichtlichen Vorgaben der einzelnen Bundesländer bzw. Länder, die nicht immer kompatibel mit den Vorgaben in NRW sind.
- Handreichungen für Lehrkräfte (Bildungsserver Rheinland-Pfalz)
- Rechtliche Klärungen, Empfehlungen und Informationen zu unterrichtsersetzenden Lernsituationen (Kultusministerium Hessen)
- Gestalten von Lernen in Zeiten der Pandemie für Lehrkräfte (Niedersächsischer Bildungsserver)
- Praxisimpulse digitalisierte Lernwelten (Hessischer Bildungsserver)
- Materialien für den Online-Unterricht (Landesbildungsserver Baden-Württemberg)
- Online-Lernangebote (Hamburger Bildungsserver)
- Online Lernen - Materialpool (Bildungsserver Mecklenburg-Vorpommern)
- Empfehlungen für Online-Tools (Bildungsserver Berlin-Brandenburg)
- Bildung in Zeiten von Corona (Deutscher Bildungsserver)
- Lernen trotz Corona (Pädagogische Hochschule Schwyz, Schweiz)
- Wie beschäftige ich mein Kind sinnvoll während der Schulschließung (Deutscher Bildungsserver)
- So geht Medien (Angebot von ARD + ZDF)
- Deutsche Digitale Bibliothek - Deutsches Zeitungsportal (Angebot der Stiftung Preußischer Kulturbesitz)
- Medienbox NRW: Die Werkzeugkiste für dein Thema in Bild und Ton (Angebot der Medienanstalt NRW, LfM NRW)
- So geht Medien (Angebot von ARD + ZDF)
- Digitale Demokratiekompetenz: Datenschutz, digitale Recherche, Online-Beteiligung, Fake News, digitale Selbstverteidigung (Angebot der Landeszentrale für politische Bildung NRW)
- Klicksafe (Angebot der EU)
- Bildungsmediathek NRW (Medienberatung NRW). Achtung: Das Medienangebot der Bildungsmediathek ist abhängig in Auswahl und Breite von den Investitionen der jeweiligen Träger der örtlichen Medienzentren (in der Regel Kreise und kreisfreie Städte). Lehrkräfte sind fest dem Medienzentrum zugeordnet, in dessen Kreis oder kreisfreier Stadt ihre Schule liegt.
- Hörspielbaukasten (Angebot von Planet Schule, als Spiel aufbereitete Hörspielproduktion, angelehnt an eine professionelle Produktionssoftware)
- Lernen: Digitale Bildung
Gesellschaft: Digitales und Digitalisierung
(Angebote der Bundeszentrale für politische Bildung bpb)
Stand: Juni 2022
"Social Media"-Einstellungen
Wenn Sie diese Felder durch einen Klick aktivieren, werden Informationen an die nachfolgenden Dienste übertragen und dort gespeichert:
Facebook, X/Twitter, Youtube, Pinterest, Instagram, Flickr, Vimeo
Bitte beachten Sie unsere Informationen und Hinweise zum Datenschutz und zur Netiquette bevor Sie die einzelnen Sozialen Medien aktivieren.
Datenfeeds von sozialen Netzwerken dauerhaft aktivieren und Datenübertragung zustimmen: