
Neue Fachkräfte: Auszubildende in den Geoinformationsberufen erhalten Abschlusszeugnisse
Detmold/Ostwestfalen-Lippe. Die Auszubildenden in den Geoinformationsberufen aus Ostwestfalen-Lippe – Geomatiker/in und Vermessungstechniker/in – haben ihre Ausbildung erfolgreich beendet. Die neuen Fachkräfte bekamen ihre Abschlusszeugnisse bei der Bezirksregierung Detmold.
Die intensiven Anstrengungen der Betriebe und Behörden in der Geoinformationsbranche zur Nachwuchsgewinnung sind erfolgreich: In diesem Jahrgang konnten insgesamt 23 Auszubildende in den Berufen Vermessungstechniker und Geomatiker ihre Abschlussprüfungen im Winter und Sommer bei der Bezirksregierung Detmold erfolgreich absolvieren.
Konstantin Plümer, Hauptdezernent bei der Bezirksregierung, sowie Prüfungsausschussvorsitzender Jerome Dutell begrüßten die Absolventen und gratulierten zu den erfolgreich bestandenen Berufsabschlüssen: „Sie haben einen Beruf mit Zukunft gewählt; Geoinformationen sind heute unverzichtbar. Was würden wir ohne exakte einheitliche Kartenwerke, präzise Bauwerksüberwachungen oder aussagekräftige Planungsunterlagen machen?“ Geoinformationen sind außerdem Bestandteil innovativer Technologien wie beispielsweise in der Landwirtschaft.
Spannende, vielseitige und umfassende Berufe hätten die neuen Fachkräfte ergriffen, wie Jörg Barrmeyer vom Verband Deutscher Vermessungsingenieure und Thomas Hülsmann vom Bund der Öffentlich bestellten Vermessungsingenieure erläuterten. Mit diesen zukunftsfähigen Berufen stünde den jungen Fachkräften die Welt der Geoinformationen offen.
Geomatiker sind Experten auf dem Gebiet der Geoinformation. Sie erfassen Geodaten, verschneiden sie mit Fachdaten, wie beispielweise Umweltinformationen, und bereiten sie auf. Am Ende dieses Prozesses steht zum Beispiel eine Wanderkarte, eine interaktive Online-Kartenanwendung oder ein 3D-Stadtmodell. Auch Vermessungstechniker sind Experten für Geodaten. Sie vermessen und erheben Daten sowie stecken örtliche Bauprojekte ab. Die Ergebnisse gehen in Bauplanungen und in das Liegenschaftskataster ein.
Beide Berufsgruppen sind überwiegend im öffentlichen Dienst tätig, etwa im Vermessungs-, Kataster- und Geoinformationswesen, arbeiten aber auch in der Privatwirtschaft. Die Ausbildungszeit ist jeweils drei Jahre.
Informationen zum Berufsfeld sind auf den Seiten www.arbeitsplatz-erde.de und www.geodäsie.nrw erhältlich.
Bildunterschrift: Die Nachwuchskräfte haben ihre Zeugnisse in den Geoinformationsberufen entgegengenommen. Hauptdezernent Konstantin Plümer (vorne links) gratulierte ihnen gemeinsam mit Jörg Barrmeyer (Verband Deutscher Vermessungsingenieure, 3.v.r.), Thomas Hülsmann (Bund der Öffentlich bestellten Vermessungsingenieure, hinten rechts) und Jerome Dutell (Bezirksregierung Detmold, vorne rechts).
Die Absolventen
Ausbildungsstätten | Beruf | Name | Vorname |
Mettenmeier GmbH | GMT (Sommer) | Hewisch | David Mike |
Mettenmeier GmbH | GMT (Sommer) | Friesen | Ina |
Kreis Minden-Lübbecke | GMT (Sommer) | Witt | Nico Alexander |
BezReg Detmold | VMT (Sommer) | Bargel | Jan Pascal |
ÖbVI Schumann | VMT (Sommer) | Brammeyer | Pascal |
Kreis Paderborn | VMT (Sommer) | Eschen | Lisa Marie |
Stadt Bielefeld | VMT (Sommer) | Filbert | Leon |
ÖbVI Kros | VMT (Sommer) | Gabriel | Judith |
ÖbVI Hülsmann | VMT (Sommer) | Husemann | Marcel |
Kreis Paderborn | VMT (Sommer) | Kirchhoff | Marco |
Kreis Herford | VMT (Winter) | Lattek | Hannah |
Kreis Höxter | VMT (Sommer) | Middeke | Tim |
Kreis Paderborn | VMT (Sommer) | Mönnekes | Nils |
Kreis Minden-Lübbecke | VMT (Sommer) | Niemeyer | Alena |
Stadt Paderborn | VMT (Sommer) | Rüsing | Christian |
ÖbVI Schumann | VMT (Sommer) | Schürkamp | Marvin |
Depenbrock Holding SE & Co. KG | VMT (Sommer) | Stuckenburg | Jenna |
ÖbVI Elschen | VMT (Winter) | Swietek | Patrick |
Stadt Paderborn | VMT (Sommer) | Weltken | Clara |
"Social Media"-Einstellungen
Wenn Sie diese Felder durch einen Klick aktivieren, werden Informationen an die nachfolgenden Dienste übertragen und dort gespeichert:
Facebook, X/Twitter, Youtube, Pinterest, Instagram, Flickr, Vimeo
Bitte beachten Sie unsere Informationen und Hinweise zum Datenschutz und zur Netiquette bevor Sie die einzelnen Sozialen Medien aktivieren.
Datenfeeds von sozialen Netzwerken dauerhaft aktivieren und Datenübertragung zustimmen: