
Jugend debattiert: Sieger stehen fest
Junge Redner debattieren erstmals per Videokonferenz
Detmold (3. März 2021). Unter erschwerten Bedingungen durch die allgemeine Corona-Pandemie sind erstmals in der 20-jährigen Geschichte des Regionalwettbewerbs „Jugend debattiert“ die Sieger per Videokonferenz ermittelt worden. Sechs Schülerinnen und Schüler haben sich bei dem Wettbewerb am 23. Februar 2021 bei der Bezirksregierung Detmold qualifiziert und vertreten Ostwestfalen-Lippe beim digitalen Landesentscheid am 24. März.
„Die videobasierte Durchführung des Wettbewerbs war eine neue Situation für die Schülerinnen und Schüler. Sie sind wunderbar damit umgegangen. Die Fähigkeiten und das Engagement der Teilnehmer haben mich beeindruckt“, sagt Mitorganisatorin Stefanie Hein.
In der Altersgruppe Sekundarstufe I setzten sich Marlon Witte vom Ratsgymnasium Bielefeld, Kara Anabell Jesegus vom Gymnasium am Markt in Bünde und Carla Wiegand vom Kreisgymnasium Halle durch. In der Altersgruppe Sekundarstufe 2 überzeugten Mona Edel vom Gymnasium der Stadt Lage, Glen Westefeld vom Freiherr-vom-Stein-Gymnasium Bünde und Antonia Maslowski vom Kreisgymnasium Halle die Jury.
Die Schülerinnen und Schüler traten in zwei Altersklassen – Klassen acht bis zehn und Jahrgangsstufen 10 bis 13 (G8: 12) – sowie aufgeteilt nach den drei Wettbewerbsregionalverbünden Detmold I bis III gegeneinander an. Sie diskutierten über aktuelle Themen, wie beispielsweise „Soll die Maskenpflicht auch während Grippeepidemien gelten?“, „Sollen Krankenhäuser ohne Gewinnerzielungsabsicht betrieben werden?“ oder „Soll der Online-Handel verpflichtet werden, Retouren wieder oder weiterzuverwenden?“.
Die Juroren hörten zu, machten sich Notizen und fällten ihr Urteil. Um sie zu überzeugen, galt es, Stellung zu beziehen, Gründe für die eigene Position zu nennen und Kritik vorzutragen. In der Jury saßen überwiegend Lehrer, aber auch ehemalige Teilnehmer von Schul- und Regionalwettbewerben. Jeweils drei begleiteten eine Debatte und urteilten über Überzeugungskraft, Sachkenntnis, Ausdruck und Gesprächsfähigkeit sowie das Einhalten der Redezeit.
Die sechs Gewinner sicherten sich die Teilnahme am digitalen Landesentscheid am 24. März. Obendrein erhalten sie ein dreitägiges, professionelles Rhetoriktraining noch vor dem Landesentscheid.
„Jugend debattiert“ ist ein bundesweit ausgerichteter Schülerwettbewerb auf Initiative und unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten. Er wird jährlich von der Gemeinnützigen Hertie-Stiftung, der Robert Bosch Stiftung, der Stiftung Mercator und der Heinz Nixdorf Stiftung durchgeführt. In diesem Jahr feiert der Wettbewerb sein 20-jähriges Jubiläum.
In einer Diskussion bei „Jugend debattiert“ äußern sich jeweils vier Jugendliche zu aktuellen politischen und schulischen Streitfragen. Jeder erhält zunächst zwei Minuten ungestörte Redezeit, in der er seine Position – pro oder contra – darlegt. Es folgen zwölf Minuten freier Aussprache. Für ein Schlusswort steht jedem Teilnehmer eine Minute zur Verfügung.
Weitere Informationen unter: www.jugend-debattiert.de
Die Sieger des Regionalentscheids 2021
Regionalfinale Verbund Detmold 1
Platz |
Altersgruppe Sekundarstufe I |
Altersgruppe Sekundarstufe II |
||
1 |
Marlon Witte |
Ratsgymnasium Bielefeld |
Mona Edel |
Gymnasium der Stadt Lage |
Regionalfinale Verbund Detmold 2
Platz |
Altersgruppe Sekundarstufe I |
Altersgruppe Sekundarstufe II |
||
1 |
Kara Anabell Jesegus |
Gymnasium am Markt Bünde |
Glen Westefeld |
Freiherr-vom-Stein-Gymnasium Bünde |
Regionalfinale Verbund Detmold 3
Platz |
Altersgruppe Sekundarstufe I |
Altersgruppe Sekundarstufe II |
||
1 |
Carla Wiegand |
Kreisgymnasium Halle |
Antonia Maslowski |
Kreisgymnasium Halle |
Die Teilnehmerschulen 2021
Bie |
Ratsgymnasium Bielefeld |
Bie |
Realschule Heepen |
Gt |
Steinhagener Gymnasium |
Gt |
Kreisgymnasium Halle |
HF |
Widukind-Gymnasium Enger |
HF |
Gymnasium am Markt Bünde |
HF |
Freiherr-vom-Stein-Gymnasium Bünde |
Lip |
Grabbe-Gymnasium Detmold |
Lip |
Rudolph-Brandes-Gymnasium Bad Salzuflen |
Lip |
Gymnasium der Stadt Lage |
"Social Media"-Einstellungen
Wenn Sie diese Felder durch einen Klick aktivieren, werden Informationen an die nachfolgenden Dienste übertragen und dort gespeichert:
Facebook, X/Twitter, Youtube, Pinterest, Instagram, Flickr, Vimeo
Bitte beachten Sie unsere Informationen und Hinweise zum Datenschutz und zur Netiquette bevor Sie die einzelnen Sozialen Medien aktivieren.
Datenfeeds von sozialen Netzwerken dauerhaft aktivieren und Datenübertragung zustimmen: