Helfer sind zurück – Regierungspräsidentin dankt
Bilanz: Bisher 1.400 Einsatzkräfte in Hochwassergebieten
Detmold (19. Juli 2021). So gut wie alle Einsatzkräfte aus Ostwestfalen-Lippe sind wieder zurück in der Region. Sie sind im Verlauf des Wochenendes in die heimischen Kreise und Gemeinden zurückgekehrt. Aktuelle Hilfsanfragen aus den Hochwassergebieten liegen nicht vor. Trotzdem bleiben alle Einheiten in Bereitschaft.
Sollte in den betroffenen Bereichen weitere Unterstützung nötig werden, würde die Bezirksregierung Detmold umgehend die angefragte Hilfe in Bewegung setzen.
Insgesamt waren vom 14. bis 19. Juli rund 1.400 Kräfte mit etwa 250 Fahrzeugen in den betroffenen Gebieten von Feuerwehren und Hilfsorganisationen eingesetzt. Hinzu kamen noch zahlreiche weitere Helfer von DLRG und Technischem Hilfswerk. Sie haben in der Stadt Hagen, dem Märkischen Kreis, dem Rhein-Erft-Kreis, dem Kreis Euskirchen sowie dem Kreis Heinsberg unterstützt.
Am Montag waren noch zwölf Personen mit vier Fahrzeugen zur Hilfe im Kreis Euskirchen. Diese Einsatzkräfte werden vom Kreis Paderborn gestellt und sind auf die Wasserförderung spezialisiert.
Regierungspräsidentin Judith Pirscher dankt allen Helfern für ihr bisheriges Engagement: „NRW steht zusammen. Das haben Sie in den vergangenen Tagen durch Ihren unermüdlichen Einsatz eindrucksvoll bewiesen. Als andere Menschen in Not gerieten, waren Sie sofort zur Stelle. Und ich bin mir sicher: Das werden Sie auch weiterhin sein. Das verdient Dank und höchste Anerkennung.“ Die Regierungspräsidentin dankt auch den Arbeitgebern der Einsatzkräfte. Es sei nicht selbstverständlich, die Belange des eigenen Betriebes hintenan zu stellen.
"Social Media"-Einstellungen
Wenn Sie diese Felder durch einen Klick aktivieren, werden Informationen an die nachfolgenden Dienste übertragen und dort gespeichert:
Facebook, X/Twitter, Youtube, Pinterest, Instagram, Flickr, Vimeo
Bitte beachten Sie unsere Informationen und Hinweise zum Datenschutz und zur Netiquette bevor Sie die einzelnen Sozialen Medien aktivieren.
Datenfeeds von sozialen Netzwerken dauerhaft aktivieren und Datenübertragung zustimmen: