BEZIRKSREGIERUNG

DETMOLD

Die Absolventen erhalten ihre Abschlusszeugnisse in den Geoinformationsberufen und zeigen ihre Zeugnisse.

Abschlusszeugnisse für Auszubildende in den Geoinformationsberufen

Zeugnisübergabe bei der Bezirksregierung Detmold

Detmold/Ostwestfalen-Lippe. 21 Auszubildende in den Geoinformationsberufen – Geomatiker/in und Vermessungstechniker/in – haben ihre Ausbildung in Ostwestfalen-Lippe erfolgreich beendet. Die neuen Fachkräfte bekamen ihre Abschlusszeugnisse bei der Bezirksregierung Detmold.

10.07.2025

Die Absolventen stellten ihr Fachwissen in einer mehrtägigen Prüfung vor dem zuständigen Prüfungsausschuss bei der Bezirksregierung Detmold unter Beweis.

Dr. Nicolas Rinösl, Abteilungsleiter bei der Bezirksregierung Detmold, und Jerome Dutell, Vorsitzender des Prüfungsausschusses, hießen die Absolventinnen und Absolventen willkommen und gratulierten ihnen herzlich zum erfolgreichen Berufsabschluss. „Sie haben sich für einen Beruf mit Perspektive entschieden – Geoinformationen sind heute wichtiger denn je. Stellen Sie sich vor, wie wir ohne verlässliche Karten, genaue Bauwerkskontrollen oder fundierte Planungsgrundlagen auskommen sollten“, betonte Rinösl in seiner Ansprache.

Spannende, vielseitige und umfassende Berufe hätten die neuen Fachkräfte ergriffen, wie Ralph-Gerald Siekmann-Böhm vom Verband Deutscher Vermessungsingenieure und Thomas Hülsmann vom Bund der Öffentlich bestellten Vermessungsingenieure erläuterten. Mit diesen zukunftsträchtigen Berufen stehe den jungen Fachkräften die Welt der Geoinformationen offen.

Geomatiker sind Experten auf dem Gebiet der Geoinformation. Sie erfassen Geodaten, verschneiden sie mit Fachdaten und bereiten sie für den Kunden auf. Am Ende dieses Prozesses steht zum Beispiel eine Wanderkarte, eine interaktive Online-Kartenanwendung oder ein 3D-Stadtmodell. Auch Vermessungstechniker sind Experten für Geodaten: Der Schwerpunkt bei diesem Berufsbild liegt bei der Datenerhebung durch Vermessung und der örtlichen Absteckung von Bauprojekten. So werden unter anderem Bauplanungen in die Örtlichkeit übertragen und das Liegenschaftskataster fortgeführt. Beide Berufsgruppen sind überwiegend im öffentlichen Dienst tätig, etwa im Vermessungs-, Kataster- und Geoinformationswesen, arbeiten aber auch in der Privatwirtschaft. Die Ausbildungszeit ist jeweils drei Jahre. 

Informationen zu den Berufsfeldern sind auf den Seiten www.arbeitsplatz-erde.de und www.geodäsie.nrw erhältlich.

Foto: Die Nachwuchskräfte haben ihre Zeugnisse in den Geoinformationsberufen entgegengenommen. Abteilungsleiter Nicolas Rinösl gratulierte ihnen gemeinsam mit Thomas Hülsmann (Bund der Öffentlich bestellten Vermessungsingenieure), Ralph-Gerald Siekmann-Böhm (Verband Deutscher Vermessungsingenieure, alle hinten von links) und Jerome Dutell (Bezirksregierung Detmold, vorne links). (Foto: Bezirksregierung Detmold)

Die Absolventen

 

Ausbildungsstätten

Beruf

Name

Vorname

Mettenmeier GmbH

GMT (Sommer)

Amedick

Daniel

Mettenmeier GmbH

GMT (Sommer) 

Hils

Manuel

Spettmann + Kahr

VMT (Sommer)

Akhmedov

Shokhin

Kreis Minden-Lübbecke

VMT (Sommer)

Burkart

Hanna

Kreis Herford

VMT (Sommer)

Busch

Max

Kreis Paderborn

VMT (Winter)

Herwing

Julius

Kreis Herford

VMT (Sommer)

Gießelmann

Tim

ÖbVI Plumhoff

VMT (Sommer)

Golstein

Lukas

ÖbVI Kipar

VMT (Sommer)

Krause

Niklas

ÖbVI Möller

VMT (Sommer)

Menzel

Finn

Stadt Bielefeld

VMT (Sommer)

Pohlmann

Samuel

Stadt Bielefeld

VMT (Winter)

Reinecke

Niclas

ÖbVI Verwold

VMT (Sommer)

Rettberg

Frederik

Kreis Lippe

VMT (Sommer)

Schich

Lina Marie

ÖbVI Möller

VMT (Sommer)

Schlegel Rosas

Pablo Mathias

Kreis Minden-Lübbecke

VMT (Sommer)

Stork

Lina Mavie

ÖbVI Verwold

VMT (Sommer)

Tabyrce

Samuel

Depenbrock Holding SE & Co. KG

VMT (Sommer)

Weiß

Niklas

Stadt Bielefeld

VMT (Sommer)

Yapar

Emre

 

Erläuterungen:

GMT: Geomatiker/in

VMT: Vermessungstechniker/in

ÖbVI: Öffentlich bestellter Vermessungsingenieur

Sommer: Prüfung im Sommer

Winter: Prüfung im Winter