Bodenordnungsverfahren Sauertal
Gebiet der Stadt Lichtenau
Übersichtskarte, Verfahrensart, Verfahrensdaten, Träger des Verfahrens, Verfahrensziele, Verfahrensstand
Verfahrensart
Beschleunigtes Zusammenlegungsverfahren nach § 91 Flurbereinigungsgesetz (FlurbG)
Verfahrensdaten
- Größe: 472 ha
- Zahl der Teilnehmer: 114
- Vorsitzende der Teilnehmergemeinschaft: Imke Harbers
In der Stadt Lichtenau im Kreis Paderborn wurde entlang der Sauer ein Naturschutzgebiet
von ca. 900 ha Größe ausgewiesen.
Träger des Verfahrens
Verfahrensziele
- Ökologisch wertvolle Naturschutzflächen entlang der Sauer sollen in öffentliches Eigentum überführt werden
- Zur Vermeidung agrarstruktureller Nachteile sollen Ersatz- und Ausgleichsflächen bereitgestellt werden
- Konflikte zwischen Landwirtschaft und Naturschutz sollen beseitigt werden
- Durch geeignete Bewirtschaftungsformen soll die Optimierung der Schutzziele erreicht werden
Verfahrensstand
Innerhalb der Zielkulissen können folgende Flächen bereitgestellt werden:
- für das Land NRW 113 ha
- die NRW-Stiftung 120 ha
- für den Kreis Paderborn 21 ha
Einleitungsbeschluss: 08.12.2000
Grundstücksverhandlungen: seit 2000
Bekanntgabe des Zusammenlegungsplanes und der Ergebnisse der Wertermittlung: 25.02.2016
Ausführungsanordnung: 01.04.2016
Berichtigung der öffentlichen Bücher (Grundbuch und Kataster): 2022
Schlussfeststellung: 09.03.2023
Stand: März 2023
"Social Media"-Einstellungen
Wenn Sie diese Felder durch einen Klick aktivieren, werden Informationen an die nachfolgenden Dienste übertragen und dort gespeichert:
Facebook, X/Twitter, Youtube, Pinterest, Instagram, Flickr, Vimeo
Bitte beachten Sie unsere Informationen und Hinweise zum Datenschutz und zur Netiquette bevor Sie die einzelnen Sozialen Medien aktivieren.
Datenfeeds von sozialen Netzwerken dauerhaft aktivieren und Datenübertragung zustimmen: